PHANTASIE IST WICHTIGER
als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Einmal wöchentlich treffen sich unsere altershomogenen Kleingruppen von bis zu 10 Kindern oder Jugendlichen im Kassiopeia-Gebäude, um gemeinsam kreativ zu sein und neue Dinge auszuprobieren. Hier arbeiten alle, die jüngsten mit vier Jahren und unsere jungen Erwachsenen, Hand in Hand und sammeln gemeinsam Erlebnisse.
Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren, Skulpturen bauen, Häuser entwerfen, Mode entwickleln, Schmuck designen, Filme drehen, Fotografieren, Bücher entdecken, Tanzen oder Schauspielern;
Hier ist für jeden was dabei!
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Gruppen aktuelle Ausstellungen, Museen und Aufführung, um zu lernen und eigene Inspiration zu finden. Ebenfalls besuchen wir Künstler und Künstlerinnen in ihren Ateliers oder wir erhalten umgekehrt Besuch von ihnen in der Kassiopeia.
Anschließend werden wir selbst kreativ!
Die Präsentation von Ergebnissen ist uns sehr wichtig. Die Arbeiten werden in Ausstellungen einem größeren Publikum zugängig gemacht. Lob und Anerkennung stärken das positive Selbstwertgefühl junger Menschen und das spiegelt sich dann auch in anderen Lebensbereichen wieder.
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Gruppen aktuelle Ausstellungen, Museen und Aufführung, um zu lernen und eigene Inspiration zu finden. Ebenfalls besuchen wir Künstler und Künstlerinnen in ihren Ateliers oder wir erhalten umgekehrt Besuch von ihnen in der Kassiopeia.
Anschließend werden wir selbst kreativ!
Die Präsentation von Ergebnissen ist uns sehr wichtig. Die Arbeiten werden in Ausstellungen einem größeren Publikum zugängig gemacht. Lob und Anerkennung stärken das positive Selbstwertgefühl junger Menschen und das spiegelt sich dann auch in anderen Lebensbereichen wieder.
Um die Kassiopeia, unser Team, die Gruppen und unsere Arbeitsweise kennenzulernen, können Kinder und Jugendliche jederzeit eine unverbindliche Schnupperstunde vereinbaren:
Monatsbeitrag: Kassiopeia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der nicht gewinnorientiert arbeitet, daher zahlen Sie nur 25 € als Monatsbeitrag für die Teilnahme eines Kindes oder eines/einer Jugendlichen an einer festen Gruppe.
Geschwister-Ermäßigung: Für ein zweites Kind / einen zweiten Jugendlichen aus einer Familie kostet der Monatsbeitrag nur 20€, ab dem dritten Kind ist der Monatsbeitrag frei.
Weitere Angebote: Für Teilnehmer der wöchentlichen Gruppen sind darüberhinaus alle Werkstätte und alle weitere Angebote und Aktionen der Kassiopeia wie Workshops etc. kostenlos.
Bildungsgutscheine: Wir sind berechtigt, Bildungsgutscheine anzunehmen.
Die Werkstätten (Mode-Atelier, Textilwerkstatt, Medienwerkstatt und Kochclub) finden ebenfalls wöchentlich statt. Teilnehmende der festen Kunstgruppen dürfen kostenlos auch an den Werkstätten teilnehmen. Außerdem können sich hier noch weitere Kinder anmelden. Die Kosten sind abhängig von Materialien und eventuellen Unterstützern und können individuell angefragt werden.
Hier können Jugendliche ab Klasse 5 unter Einsatz von Nadel, Faden und Nähmaschine tragbare Kleidungsstücke und Accessoires herstellen. So entstehen aus ausgedienter Kleidung neue Recyclingkreationen wie Handtaschen, Miniröcke, Handyetuis und viele andere Teile mit individuellen Schnittmustern.
In unserer Nähwerkstatt lernen Kinder ab 6 Jahre nicht nur den Umgang mit Nadel und Faden, sondern können auch andere tolle Techniken entdecken: Weben, Filzen, Batik, Patchwork — all diese Techniken schulen die Feinmotorik der Kinder und das kreative denken. So entstehen kleine Taschen, flauschige Kissen, witzige Kuschelmonster, und sonstige Kreationen aus Textilien.
Kunst kann auch am Computer stattfinden! Ob Fotografie, digitale Bildbearbeitung oder Trickfilm, in der Medienwerkstatt lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Foto- und Videokameras, experimentieren in einfachen Studiosituationen mit Lichtsetzung oder erfahren wie Filmschnitt funktioniert.
Auch Kinder mögen gesundes Essen. Und das kann vor allem großen Spaß machen! In unseren beliebten Kochworkshops lernen Kinder, aus gesunden Lebensmitteln leckere Speisen zuzubereiten. Anschließend wird gemeinsam gegessen. Ein gezaubertes Gericht muss schließlich probiert werden!
Viele weitere Aktionen durchkreuzen den Alltag in der Kassiopeia und lassen nie Langeweile aufkommen. Teilnehmende der Kunstgruppen dürfen an allen Workshops, Lesungen, Ausstellungsbesuchen kostenlos teilnehmen. Auch weitere Kinder sind herzlich Willkommen!
In unseren Workshops werden Theateraufführungen und Performances entwickelt und einstudiert. Natürlich werden die Requisiten, Bühnenbilder und Kostüme selbst gemacht!
Wir lieben Geschichten. In packend vorgetragenden Lesungen lassen wir der Phantasie freien Lauf, oder wir denken uns selbst Geschichten aus!
Für künstlerisch schon fortgeschrittene Kinder und Jugendliche gibt es das offene Atelier. Hier können eigene, freie Projekte in den Werkstätten realisiert werden und mit unseren Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen besprochen werden.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit musisch-kulturellen Interessen wie Bildende Kunst, Fotografie, Mediengestaltung, Modedesign, Kunsthandwerk aber auch Kochen und Natur.
Es ist ein offenes Angebot, in dem Teilnehmer ihre Interessen entwickeln können und das von Ihnen mitgestaltet wird.
In neuen Räumen kann man nach der Schule entspannen und essen. Das Mittagessen wird von uns selbst liebevoll aus frischen Zutaten zubereitet.
Lernen und Hausaufgaben machen wird in ruhiger Atmosphäre in einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten. Anschließend stehen unsere Kurse, Werkstätten und selbständiges, freies Arbeiten in den sehr gut ausgestatteten Ateliers zu Verfügung. Wir unternehmen Exkursionen zu Kunst- und Kulturorten und als Kooperationspartner des Weltkulturerbe Völklinger Hütte steht uns dort ein Raum für vielfältige künstlerische Arbeiten zur Verfügung.
Kinder und Jugendliche finden nach der Schule einen besonderen Ort mit der inspirierenden Atmosphäre eines Ateliers in klarere Abgrenzung zum schulischen Umfeld. Ein Ort mit Aufforderungscharakter mit einem großen Repertoire an Materialien und Werkzeugen, den eine Schule so nicht bieten kann. Mit Unterstützung von Künstler*innen verschiedener Kunstsparten kann man sich hier individuell und kreativ ausdrücken.
Informieren Sie sich über Details in einem persönlichen Gespräch!
06898 26206
Melden Sie sich gern unverbindlich bei uns, um sich über unsere Kunstgruppen, Werkstätten und aktuelle Aktionen zu informieren.
Über das Formular können Sie uns eine Nachricht schreiben. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Datenschutz: Ihre Daten werden über die obengenannte Kontaktaufnahme hinaus nicht gespeichert oder weiterverarbeitet.
zur Förderung der musisch-kulturellen Erziehung, der Jugendhilfe und der Toleranz und Völkerverständigung unter Kindern